Stipendien der Stiftung Niedersachsen für Medienkunst 2023 am Edith-Russ-Haus
09.02.2023 - von Redaktion
Die Stipendien werden für die Produktion neuer Projekte im Bereich Medienkunst vergeben.
Ermöglicht durch die Stiftung Niedersachsen vergibt das Edith-Russ-Haus für Medienkunst drei Stipendien zur Förderung einer künstlerischen Arbeit im Bereich der Medienkunst (je €12.500).
Eine internationale Jury entscheidet über die Vergabe der Stipendien.
Vergaberichtlinien:
Voraussetzung für die Förderung ist die Benutzerregistrierung und Online-Bewerbung über diese Website bis zum 1. März 2023, 23:59 (MEZ). Bewerbungen, die nach diesem Zeitpunkt eingereicht werden, können nicht berücksichtigt werden.
Das Stipendium gilt für die Dauer von 6 Monaten (Juli-Dezember 2023), es ist nicht verlängerbar und residenzpflichtig. Erwarteter Aufenthalt in Oldenburg: mindestens ein Monat.
DasProjekt bzw. die künstlerische Arbeit sollte innerhalb der 6-monatigen Stipendiumsdauer abgeschlossen werden (nach Absprache auch bis April 2024).
Es werden nur Anträge von Personen angenommen, nicht von Institutionen.
Nur ein Antrag pro Jahr/pro Person wird akzeptiert.
Künstler:innenkönnen sich als Gruppe bewerben. Das Fördergeld erhöht sich dadurch nicht und bleibt in gleicher Höhe wie für eine einzelne Person. Die Person, deren Name als Kontakt angegeben wird, wird als verantwortlich für das Projekt angesehen.
Auf Wunsch steht den Stipendiat:innen nach Absprache ein ausgestattetes Gästeappartement zur Verfügung
Die Stipendiat:innen sollen in die Aktivitäten des Medienkunsthauses eingebunden werden, u.a. mit Workshops, Präsentationen oder Künstlergesprächen. Die Termine werden in gemeinsamer Absprache mit dem Edith-Russ-Haus festgelegt.
Über das Stipendiengeld von 12.500 € und die Möglichkeit der Nutzung eines der Gästeappartements im Edith-Russ-Haus werden keine weiteren Kosten (wie technische Mittel, Produktionsmittel, Reise- und Lebensunterhaltskosten während des Stipendiums, etc.) übernommen.
Die Auswahl der Stipendiat:innen nimmt eine international besetzte Fachjury vor.
Nur über das Online-Bewerbungsformular eingereichte Materialien werden berücksichtigt. Zusätzliche Einsendungen, etwa auf dem Postwege oder per E-Mail werden nicht berücksichtigt. Eine Rücksendung oder Abholung unverlangt eingesandter Materialien ist leider nicht möglich
Der Antrag kann auf Englisch oder Deutsch gestellt werden (bei einem deutsch gestellten Antrag müssen die zentralen Informationen ins Englisch übersetzt sein, da die Jury international besetzt wird).
Die ausgewählten Stipendiat:innen stimmen zu, den Organisator:innen alle Rechte zur Nutzung von Bildern ihres Kunstwerks für Veröffentlichung, Archivierung und Websiteveröffentlichung sowie jede weitere Kommunikationsform im Rahmen der Stipendiumsdarstellung ohne Bezahlung einzuräumen.
Ein Antrag gilt als angenommen, wenn eine Bestätigung per E-Mail erfolgt. Wenn der Antrag nicht mit den vorgegebenen Bedingungen übereinstimmt, wird keine Bestätigung versandt.
Das Edith-Russ-Haus und die Auswahljury haben das Recht, Anträge auszuschließen, die nicht den Bedingungen entsprechen.
Das Stipendium der Stiftung Niedersachsen am Edith-Russ-Haus für Medienkunst fördert ein breites Spektrum der Medienkunst, von Videokunst und netzbasierten Projekten bis hin zu Klang- oder audiovisuellen Installationen.
Wir benötigen Dein Einverständnis, um fortzufahren.
Diese Website verwendet Cookies.
Wenn Du der Verwendung von Cookies zustimmst, können wir während Deines Besuchs direkt und über unsere Partner Statistiken erheben.
Weitere Informationen findest Du unter „Erweiterte Einstellungen“.
Einen Link zu den Cookies-Einstellungen findest Du jederzeit in der Fußzeile.